Bio-Hundeshampoo, natürliches Hundeshampoo, natürliche Hundepflege, Naturkosmetik Hunde-Produkte, Fellpflege Glanz, Hunde-Deo

Naturkosmetik Hundepflege

Wie oft, mit welchem Hundeshampoo und warum einen Hund Baden? Wieso Pfotenpflege, worauf kommt es an? Wann und wie oft die Fellpflegespray benutzen?  

Hundeshampoo & Fellpflege Tipps

Hundeshampoo, Hundefell-Kuren, Anti-Ziep Fellpflege für leichtere Kämmbarkeit und glänzendes Hundefell. Welche Hunderasse benötigt mehr oder weniger Fellpflege?

Desto länger und dichter ein Hundefell/-haar ist, desto sorgfältiger sollte das Hundepflegeprogramm ausfallen. Wir Menschen müssen uns frei machen von unserer Vorstellung von Hygiene bzw. Sauberkeit und alles den Bedürfnissen der Hundehaut und des Hundefells anpassen und abstimmen. Nur so viel wie nötig und so wenig wie möglich ist da manchmal mehr.

Wie oft, womit und warum sollte ein Hund gebadet, oder abgebraust werden?

Grundsätzlich hängt das auch von den Hunderassen, dessen Felleigenschaften und den Vorlieben des Hundes ab. Auch die Jahreszeit spielt zudem eine Rolle sowie die Vorlieben bei der Gassirunde in puncto Wald, Wiese, Asphalt und auch das Wälzverhalten des Hundes spielen eine Rolle bei der Fellpflege.

Das Baden und Shampoonieren von Hunden dienen natürlich in erster Linie der Hygiene und der Sauberkeit. Das Fell bzw. Haar wird von Schmutz, Blütenpollen, Grasmilben Staub gereinigt und kleine Verfilzungen werden gelöst. Im Alltag reicht auch das Striegeln bzw. Bürsten des Hundefells/-haars. Kurzhaarige Hunderassen werden meist einer Fellwäsche unterzogen, wenn das unwegsame Gelände, übelriechende Tümpel und wolllustiges Wälzen ihren Lauf genommen haben. 

Pudel zum Beispiel werden ja regelmäßig geschoren und beim Hundefriseur meist auch gebadet oder schon zu Hause auf den Hundefriseur vorbereitet. Die regelmäßige Hundewäsche/Fellwäsche steigert jedoch auch das Wohlbefinden und stärkt die Abwehr bei Hunden mit Umweltallergien. Das Reinigen der Hundehaut und damit die Entfernung von Hautschuppen und allergenen Stoffen aus der Natur wirkt Juckreiz entgegen und lindert diese Beschwerden. Die irritierte Hundehaut wird wieder in die Balance gebracht und beruhigt.


Hunde-Deo, Hunde-Zahnpflege, glänzendes Fell-Fellpfllege, natürliche Hundepflege-Produkte, Milbenshampoo, Entfilzungs-Shampoo

Langhaar Hunde

Langhaar-Hunde
Gerade bei Hunden mit Langhaar ist es wichtig, dass das Hundeshampoo rückfettend ist und viel Feuchtigkeit spendet. Das Hundeshampoo sollte dem pH-Wert der Hundehaut angepasst sein und zur Hautbalance beitragen.
Bei Hunden mit viel Wollhaar (auch Unterwolle oder Unterfell genannt) ist es empfehlenswert, im Anschluss der Hundewäsche unsere Anti-Ziep-Fellpflege anzuwenden: eine Abschlussbehandlung vergleichbar mit einer Haarkur, die im Haar verbleibt. Dies intensiviert die Fell- und Hautpflege des Hundes. Es erleichtert die Kämmbarkeit und löst kleine Verfilzungen. Zudem erhält das Hundefell mehr Glanz und zusätzlich wird das Hundefell/-haar gegen Umwelteinflüsse geschützt. Unsere Hundepflege mit Jojoba und edlen Pflanzenölen fördert nicht nur den natürlichen Glanz des Hundefells, sondern sorgt auch für Geschmeidigkeit der Hundehaare. Dicke Unterwolle lässt sich einfacher auskämmen ohne zu ziepen. Grundsätzlich gilt natürlich, nach Spaziergängen bzw. Waldbesuchen das Fell einmal nachzusehen, um den Hund von möglichen Parasiten (z. B. Flöhe, Zecken oder auch Würmer) zu befreien.
Eine regelmäßige Kontrolle trägt nicht nur zum Wohlbefinden des Hundes bei, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Tier. Zum Schutz vor Parasiten und zur Vorbeugung  empfehlen wir die Anwendung des Anti-Zipp-Fellpflegespray 2.0.


Hunde-Entfilzungsspray, biologisches Hundeshampoo, Hundeshampoo Juckreiz, Hundeshampoo Entwirrung, Repellent für Hunde,

Fellwechsel Deckhaar & Wollhaar

 

Fellwechsel Deckhaar und Wollhaar

Es gibt mehr als 4 Fell- & Haartypen bei Hunden.

Hier einige Beispiele:

Rauhaar:  Terrier, Rauhaardackel, Schnauzer 

Kurzhaar: Boxer, Labrador, Zwergpinscher

Langhaar: Cocker Spaniel, Bobtail, Border Collie

Wellhaar: Puli Pudel, Irish Water Spaniel, Bolonka Zwetna

Stockhaar kurz: Schäferhund, Rottweiler

Stockhaar lang: Collie, Husky

Das Mischfell: bei Hybridhunden aus Kreuzungen z.B. Labradoodle, Goldendoodle, Maltipoo

 

Deckhaare wachsen bei jedem Hund und sind in sich dicker als das Unterfell (auch Wollhaar genannt). Jedoch wachsen Deckhaare nicht so dicht angereiht. Das abgestorbene Unterhaar-(Wollhaar) wird am besten gleichmäßig und leicht ausgebürstet. So kann es nicht unter dem Deckhaar liegen bleiben und luftdicht wie ein Teppich für Juckreiz sorgen. Es fehlt dann die ausreichende Luftzirkulation im Hundefell.

Der Fellwechsel stellt für jeden Hund eine Beeinträchtigung von Stoffwechsel und Hormonhaushalt dar. In dieser Lebensphase brauchen unsere Hunde mehr Zuwendung. Das Bürsten und Reinigen des Hundefells/-haars ist eine davon. Mit Unterstützung unseres Anti-Ziep Fellpflegesprays wird das Ausbürsten, Auskämmen des Fells/Haars erleichtert und hält die Hundehaut in der Balance. Zudem stärkt es auch die Bindung zwischen uns Menschen und unseren Fellnasen

Hundeshampoo Naturkosmetik, Entwirrungsspray, natürliche Hundeshampoo, Hundeshampoo vegan, natürliche Hundepflege ohne Chemie